Boizenburg: Schatteninsel

Im Jahr 2019 haben Jugendliche den Wettbewerb „Jugend dreht am Klimawandel“ gestartet. Einer der Preise ging an eine Gruppe von Jugendlichen, die sich mit der Idee einer begrünten Bushaltestelle beworben hatten. Die Projektidee wurde mit der Plattform, dem Fachbereich Bau und dem Bauhof weiterentwickelt und auf die Machbarkeit geprüft.

Das erste Event zur Umsetzung war ein „Design-Workshop“ im September, bei dem die Jugendlichen, die Plattform, ein Werbetechniker und ein Designer gemeinsam die Bushaltestelle säuberten, die Slogans entwickelten („Schatteninsel“, „Insekten-Drive-In“) und plotteten. Anschließend wurden die Scheiben der Bushaltestelle mit den Slogans beklebt. An diesen beiden Tagen entstanden ein großes Gemeinschaftsgefühl, Kreativität, Lernen und ein offener Austausch mit Bürger*innen, die an der selbstgewählten Baustelle vorbeigingen.

In einem zweiten Event wurden dann die begrünten Heckenelemente zusammen mit dem Bauhof gepflanzt, befestigt und angegossen.

Die Kosten lagen bei rund 3.000 €. Die Mittel wurden durch das Preisgeld der Bürgerstiftung, aus Haushaltsmitteln und durch PLATZ-B finanziert.

Akteure:

Jugendlich; Plattform PLATZ-B; Bauhof Boizenburg; Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen; Bürgerstiftung Boizenburg; Werbeagentur

Was kann entstehen?

  • An der Bushaltestelle wird das Warten zum Verweilen, es gibt Schatten und Inspiration für das eigene Handeln.
  • Über eine Gießpatenschaft betreuen sie die Bushaltestelle (mit Unterstützung des Bauhofs). In der Stadtverwaltung wurde ein projektorientiertes Arbeiten zum Thema Klimaanpassung gestärkt und ein Projekt auf Augenhöhe mit der Zivilgesellschaft umgesetzt.
  • In Bahlen, einem Ortsteil von Boizenburg, wurde 2021 die nächste Schatteninsel durch den Dorfclub realisiert.
  • Die Schatteninsel ist ein Symbol für Klimaanpassung in Boizenburg geworden. Mit ihr kann die Plattform den Menschen in Boizenburg erklären, wie gemeinschaftliche Klimaanpassung aussehen kann und welchen Mehrwert sie schafft.

Wie kann es weitergehen?

In Bahlen, einem Ortsteil von Boizenburg, wurde 2021 die nächste Schatteninsel durch den Dorfclub realisiert. Die Stadt Boizenburg setzt zwei weitere Schatteninseln mit Dachbegrünung um (Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, 2021). Die Schatteninsel ist ein Symbol für Klimaanpassung in Boizenburg geworden. Mit ihr kann die Plattform den Menschen in Boizenburg erklären, wie gemeinschaftliche Klimaanpassung aussehen kann und welchen Mehrwert sie schafft.

Tipps:

  • Die Bepflanzung als Tiefbeet ist einfacher, wenn das angrenzende Grundstück hinter der Bushaltestelle der Stadt gehört oder die Eigentümer*innen partnerschaftlich in das Projekt einbezogen werden.
  • Die Befestigung muss fachgerecht durchgeführt werden (nicht in Eigenmontage).
  • Für die Innengestaltung empfiehlt sich eine didaktische Begleitung, um die Menschen zu aktivieren, sich mit Klimaanpassung und Stadtentwicklung auseinander zu setzen. Einen Leitfaden zur Begrünung finden Sie hier.