Erkner: Thermografie-Spaziergang
Was ist passiert?
Die Energiekrise verstärkte das Interesse nach Informationen zu Energieeffizienz. Wir haben diesen Wunsch aufgegriffen und sind mit einer Wärmebildkamera gewappnet zu den Häusern verschiedener Bürger*inenn spaziert.
Auch wenn es auf den ersten Blick wirkt, als wäre dies ein reines Klimaschutzthema – es ließen sich viele Anknüpfungspunkte zur Klimaanpassung finden. Zum einen ist ein gut gedämmtes Haus auch im Sommer länger kühl, zum anderen gibt es viele Aspekte die bei einer zukünftigen Sanierung mitzudenken sind. So wurde im Rahmen des Spaziergangs über helle Dachfarben, Gründächer und Fassadenbegrünung sowie Fensterfolien gesprochen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass viele typische Klimaanpassungsthemen vor Allem im Sommer relevant sind. Hier ist es aber wichtig das Thema und die Kommunikation auch in den kalten Monaten präsent bleiben. Daher liegt es nahe Anknüpfpunkte an den Klimaschutz mitzudenken.
Die Aktion wurde von Privatpersonen auf Social Media geteilt und in der Zeitung beworben. Es kamen 9 Personen zusammen, die fast 3 Stunden lang bei Schnee spazieren gegangen sind. Auf halber Strecke gab es Tee und Kekse zum Aufwärmen.
Was ist entstanden?
- die Teilnehmenden waren dankbar dafür eine Ansprechperson für ihre Energiesorgen kennenzulernen
- der Spaziergang konnte bei jedem betrachteten Haus Schwachstellen aufzeigen
- Während des Gehens erlaubte die ungezwungene Atmosphäre mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und Wissen ganz nebenbei zu vermitteln
- Die Resonanz war positiv. Die Teilnehmenden wünschen sich eine Folgeveranstaltung die über mögliche Maßnahmen, deren Kosten und Fördermöglichkeiten informiert.
- einige Teilnehmende verfolgen die Aktivitäten des Klimaschutzmanagement nun aktiver



